Lüftungssysteme – Frischluft ohne Energieverlust

Nach Hause kommen und aufatmen – frische Luft im Haus bedeutet Lebensqualität. Ältere, unsanierte Gebäude brauchen keine Lüftungsanlage, sie belüften sich praktisch von allein durch Ritzen und Fugen.
Neue Häuser sowie modernisierte Altbauten müssen nach Vorschrift der Energieeinsparverordnung luftdicht sein. Richtig Lüften ist nicht einfach, deshalb bietet ein Lüftungssystem eine sichere und energieeffiziente Lösung. Ob dezentrale Lüftungssysteme oder zentrale Lüftungsanlage – mit einer modernen Wohnraumlüftung können Sie durchatmen. Denn eine Wohnraumlüftung bietet Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel.
Lüftungssysteme im Neubau

Lüftungssysteme im Neubau verfügen über ein zentrales Gerät, welches alle Räume mit Frischluft versorgt. Für eine optimale Wohnraumlüftung ist meist ein Kanalsystem im Fußboden oder in der Wand integriert. Die Luftzirkulation wird von der zentralen Lüftungsanlage automatisch geregelt.
Lüftungsanlage im Altbau
Die Vorteile einer dezentralen Lüftungsanlage
im Altbau:
Eine dezentrale Wohnraumlüftung braucht wenig Platz, ist vergleichsweise günstig und schnell installiert. Lediglich zwei kleine Außenwanddurchbrüche für Zu- und Abluft werden benötigt.

Wärmerückgewinnung

Die Vorteile der Wärmerückgewinnung:
- Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung spart bis zu 20 % der Energiekosten
- Sie senken Ihre CO2-Emissionen
- Investitionskosten für ein neues Heizsystem werden reduziert
- Sie haben jederzeit ein angenehmes Klima – eine Lüftungsanlage gewinnt Wärme und Kühle zurück
- Wärmerückgewinnung wird von der KfW-Bank gefördert